Für Gourmets, Geniesserinnen und Geniesser, für Restaurants, Gastrobetriebe und Bars - oder einfach für alle, die gerne > gut essen und trinken - Danke für Deinen Besuch!
Anlässe, Apero's, Catering aller Art, ein kulinarischer Ausflug in den Regionen Nordwestschweiz, Mittelland, Oberaargau...! Der gemütliche Treffpunkt für SIE und IHN. Familienfeste, Vereine, Geschäftsevents oder Ihr Dinner zu zweit...! Genüssliche Abwechslung mit Leckereien. Geniessen Sie einen gemütlichen Abend mit Freunden und Kollegen bei einem guten Tropfen Wein oder einem kühlen Bier. KULTUR und GASTLICHKEIT.
Mittwoch, 11. Dezember 2024
Ausgehen & Geniessen! Gastro-Betriebe, Bars, Kultur-Erlebnis! KULTUR und GASTLICHKEIT.
Freitag, 24. Mai 2024
finetodine.ch | Spannendes aus der Schweizer Koch- und Foodwelt
Spannendes aus der Schweizer
Koch- und Foodwelt.
Spannendes aus der Schweizer Genuss- und Lifestyle-Welt Lesen Sie die neuesten Artikel aus unserem Magazin und stöbern Sie in unserem Verzeichnis von Blogs rund um Food, Lifestyle und Rezepte.
Erleben Sie
die Vielfalt und lassen Sie sich kulinarisch und stilvoll inspirieren.
FINE TO DINE ist die schweizweit führende Kommunikations-, Marketing- und Gutscheinplattform für die Gastronomie, Feinkost, Kulinarik und Lifestlye.
Fine To Dine | Aktuelles
Mittwoch, 31. Januar 2024
goldenerkoch.ch | Soiree Culinaire | Die grösste und etablierteste Live-Kochevent der Schweiz | Schweizer Kochkunst Meisterschaft
Langenthal, 30. Januar 2024 – Shaun Rollier, zuletzt tätig im Restaurant Valrose in Rougemont, ausgezeichnet mit 2 Sternen im Guide Micheline und 18 Punkten in Gault-Millau, gewann im Juni vergangenen Jahres den begehrtesten und renommiertesten Kochpreis der Schweiz.
«Der Sieg bringt mir berufliche Anerkennung in der kulinarischen Welt der Schweiz», so Rollier. Nun eröffnet die Organisation des Goldenen Kochs die Ausschreibung für den Nachfolger oder die Nachfolgerin von Shaun Rollier.
Beim bedeutendsten Kochwettbewerb der Schweiz werden im Halbfinale acht Kandidat/-innen gegeneinander antreten. Fünf der acht Halb-finalist/-Innen können sich für das Finale im Kursaal Bern qualifizieren. Teilnehmen am grössten und etabliertesten Live-Kochevent der Schweiz können hauptberufliche Restaurant-, Hotel- und Gemeinschaftsgastronomie-Köchinnen und -Köche, die mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in der Schweiz haben. Die Nominationsjury wählt in einer ersten Runde acht Kandidat/-innen anhand ihres
Dossiers und ihrer Menüvorschläge aus. Anschliessend kämpfen die acht Auserwählten am öffentlichen Halbfinale vom 7. Oktober 2024 im Trafo Baden eines der fünf Startplätze im grossen Finale in Bern.
«Durch die Etablierung des Kochwettbewerbs und dem Medienprestige rund um die Kandidat/-innen, wächst das Interesse von Ausgabe zu Ausgabe seit über 30 Jahren kontinuierlich. Damit bietet der Goldene Koch den Kandidat/-innen und auch dem Kochberuf eine grosse öffentlichkeitswirksame Plattform», sagt Samuel Zaugg, Projektleiter des Goldenen Kochs.
Quellen: culinarychallenges.ch/kochwettbewerbe / goldenerkoch.ch/blog / ch-gut-essen-und-trinken.blogspot.com / gutessenundtrinkenCH